Weltweite Flucht auf Rekordhoch

Juni 20, 2021
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
ANZEIGE
Rheinisches Bildungsinstitut Düsseldorf
Rheinisches Bildungsinstitut Düsseldorf
Rheinisches Bildungsinstitut Düsseldorf
Rheinisches-Bildungsinstitut-1
Rheinisches-Bildungsinstitut-2
Rheinisches-Bildungsinstitut-3

Zum UN-Weltflüchtlingstag wurden neue Zahlen zu den weltweiten Flüchtlingsbewegungen veröffentlicht. Laut dem UNHCRs Global Trends 2020 sind schätzungsweise 82,4 Millionen Menschen vor Verfolgung und Konflikten sowie politischer Instabilität geflohen. Es ist die höchste Zahl, die je seit Bestehen der UNHCR gemessen wurde. Im Vergleich zum vergangenen Jahr ist die Zahl der Geflüchteten mit rund 2,9 Millionen um 4 Prozent gestiegen. Damit ist die Anzahl der vertriebenen Personen doppelt so hoch wie 2010 (41 Millionen). Vorläufige UNHCR-Daten zeigen, dass unter Umständen der Corona-Pandemie Mobilitätseinschränkungen und Grenzschließungen die Ankünfte neuer Flüchtlinge und Asylsuchender um rund 1,5 Millionen geringer ist als die erwartete Schätzung ohne Corona. Die Zahl der Flüchtlinge, die dank des Resettlement-Programms Schutz in einem Drittland fanden, ist auf 34.400 Menschen (2019: 107.800) um ein Drittel gesunken. Dies ist der niedrigste Wert in den letzten 20 Jahren. Dennoch ist die Anzahl der Flüchtlinge zum neunten Mal in Folge gestiegen und weist auf einen steigenden Trend der weltweiten Flüchtlingsbewegungen hin.

Bei den 82,4 Millionen Vertriebenen handelt es sich um 26,4 Millionen Flüchtlinge, von denen 20,7 Million unter dem UNHCR-Mandat stehen und zuzüglich 5,7 Millionen palästinensische Flüchtlinge, die vom UNRWA (United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East) betreut werden. Dazu kommen die rund 48 Millionen Binnenvertriebene, also Flüchtlingsbewegungen innerhalb eines Staates. Die weltweiten Asylanträge werden auf 4,1 Millionen beziffert. Offiziell wurden allein im Jahr 2020 rund 11 Millionen Menschen vertrieben, von denen 1,4 Millionen Menschen ihr Heimatland verlassen haben. Darüber hinaus sind unter den 26,4 Millionen Vertriebenen, die ihr Land verlassen haben, 10,1 Millionen (42 Prozent) minderjährig.

Dem UNHCR-Bericht nach stammen knapp zwei Drittel aller Flüchtlinge aus nur fünf Ländern: Syrien (6,8 Millionen), Afghanistan (2,8 Millionen), Südsudan (2,2 Millionen), Myanmar (1,1 Millionen). In Venezuela haben bisher 4,9 Millionen Menschen Land bereits verlassen. Die führenden Aufnahmestaaten sind die Türkei mit 3,7 Millionen aufgenommenen Flüchtlingen, gefolgt von Kolumbien mit 1,7 Millionen Menschen, überwiegend aus Venezuela, gefolgt von Pakistan, Uganda (mit jeweils 1,4 Millionen) und Deutschland (1,2 Millionen). Die meisten Flüchtlinge, im Verhältnis zur Bevölkerung, haben Aruba mit rund 16 Prozent und der Libanon mit knapp 13 Prozent. In der Türkei sind zurzeit fast 4,5 von 100 Personen Flüchtlinge.

In Entwicklungsländern befinden sich 86 Prozent aller Flüchtlinge, von denen wiederum 27 Prozent in den am wenigsten entwickelten Länder aufgenommen wurden. Vor allem Staaten, die an Krisenregionen grenzen, sind zunehmend von den Auswirkungen der steigenden Migrationsströme betroffen. Drei von vier Flüchtlingen leben in einem Nachbarland ihres Herkunftsstaates. Um dies zu bewältigen, forderte Filippo Grandi bereits 2019 mehr regionale und internationale Zusammenarbeit, um insbesondere Konflikte in benachbarten Krisenstaaten zu lösen. Ein Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sei laut dem UNHCR-Kommissar der Gambia-Konflikt von 2016. Nach der Lösung des Konflikts seien 50.000 Gambianer in das Land zurückgekehrt. Doch im vergangenen Jahr ist die Anzahl derer, die in ihr Herkunftsland zurückkehrten um 21 Prozent auf 251,000 Menschen gesunken.

Ulrike Krause, Juniorprofessorin für Flucht- und Flüchtlingsforschung am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück, weist daraufhin, dass die UN lediglich Flüchtlinge nach den Kriterien der Genfer Flüchtlingskonvention zählen. Demnach seien Umwelt- und Klimaflüchtlinge, Wirtschaftsflüchtlinge und andere, die nicht die Kriterien erfüllen, unzureichend berücksichtigt. Das Monitoring-Zentrum für Binnenvertreibung (IDMC) erhebt seit 2008 Daten über klima- und umweltbedingte Flucht und beziffert für 2019 die Anzahl der Menschen, die aufgrund Naturkatastrophen geflohen sind, auf insgesamt 24,9 Millionen zusätzlich zu den 8,5 Millionen Vertriebenen durch Gewalt und Konflikten.

Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen Filippo Grandi rief zu mehr „politischen Willen auf, Konflikten und Verfolgungen entgegenzuwirken, die Menschen zur Flucht zwingen“. Nur so könne „der rechtliche Rahmen der Flüchtlingskonvention von 1951 und der Global Compact on Refugees“ gewährleistet und die „Achtung der Menschenrechte sichergestellt“ werden. Die Zahlen zu den Flüchtlingsbewegungen aufgrund von Naturkatastrophen, dürften im Zuge des Klimawandels in Zukunft unausweichlich den Fokus auf Klimaflüchtlinge richten.

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Don't Miss

Lass dir dein Leben nicht vom Bildschirm stehlen!

35 Jahre Erasmus

EZB erhöht Leitzins und rechnet mit Stagnation

Energiepartner Deutschland und Kanada

EU-Hilfe für die türkisch-zyprische Gemeinschaft

G7 verschärft Sanktionen gegen Russland und stützt weiter die Ukraine

Ukraine und Moldau werden EU-Beitrittskandidaten

Ross Beiaard und Karl der Große

EU-Bürger gestalten Europas Zukunft

Enge Partnerschaft zwischen EU und Indien

Hallerbos: Das blaue Naturschauspiel

Keukenhof, der schönste Frühlingspark der Welt

EU hilft Ukraine und erhöht Druck auf Russland

Neuer Aktionsplan der EU gegen Krebs

Es wurde wieder Licht

Proteste in 9 europäischen Städten gegen Menschenrechtsverletzungen in der Türkei

Ballonfahren im Zeichen des Friedens

EU stellt humanitäre Hilfe in Höhe von 3 Mio. EUR für Haiti bereit

Visaliberalisierung für die westlichen Balkanländer

EU will CO2-Sünder stärker zur Kasse bitten

EU will Verbraucherrechte stärken

Weitere Annährung zwischen der Türkei und EU

EU-Bürgerinitiative gegen fossile Brennstoffe

Ein Obernarr gestaltet Integration

Muslime in Deutschland 2020

Psychische Gewalt an Kindern

Stellungnahme gegen Antisemitismus

EU-„COVID-19-Zertifikat“ kommt vor Sommer

Konflikte im postsowjetischen Raum und der Karabach-Konflikt.

EU schützt Halloumi/Hellim-Käse aus Zypern

EU modernisiert Zollunion mit der Türkei

Annährung zwischen der Türkei und EU

Grünes Zertifikat für Reisen in der EU

Nachwuchsübersetzer/innen der EU ausgezeichnet

Humanitäre Hilfe der EU für die Rohingya-Flüchtlinge

Die traurige Geschichte des Islamismus

EU legt Zukunftsstrategie vor

CDU hofft auf die Stimmen der Migranten durch Laschet

EU-Staaten missachten Vorschriften der Telekommunikation

„Grünbuch zum Thema Altern“ in Europa vorgelegt

EU verhängt Geldbußen gegen die Spieleverlage

EU registriert „Verbot biometrischer Massenüberwachung“

EU und China bauen ihre Wirtschaftsbeziehungen weiter aus

EU verlängert Hilfsprogramm für Flüchtlinge in der Türkei

EU: „Migration ist Teil der europäischen Identität“

Harter Lockdown zur Weihnachtszeit

EU plant emissionsfreien Verkehr bis 2050

Täglich 3000 Corona-Tode in der EU

Demokratische Werte für EU-Bürger von „großer Bedeutung“

EU und China wollen 200 Produkte vor Fälschungen schützen

Die EU-Kommission rügt Ungarn und Portugal

EU-Verfahren gegen Zypern und Malta

Pandemie erschwert Integrationsbemühungen

Corona-Krise: Bund und Länder einigen sich auf Maßnahmen

Die EU will eine Pandemie-Karte mit einheitlichen Farbcodes erstellen

Der jährliche Fortschrittsbericht der EU zur Türkei veröffentlicht

Keine EU-Sanktionen gegen die Türkei

Rassistischer Eklat bei der Polizei in NRW

Das neue EU-Migrations- und Asylpaket

“Opposition in Belarus” wurde für den Sacharow-Preis nominiert

Von der Leyen kritisiert die Türkei

Der Filmpreis des Europäischen Parlaments im neuen Gewand

Champions League Start

Corona-Maßnahmen an NRW-Schulen

Wir kommen nicht als Rassisten auf die Welt

Der FC Bayern München

In Bochum liefern täglich Ehrenamtler warme Mahlzeiten an Senioren

Ramadan unter Quarantäne

Richtung Bundesliga

Erster Schritt aus dem Lockdown

Corona-Krise: Bundestag bewilligt Milliardenhilfen

Wie Covid-19 auf eine gerechte Welt hoffen lässt?

Großbritannien verabschiedet sich aus der EU

Die Grotten von Han

10 Millionen Euro für bessere digitale Ausstattung an Berufskollegs

Zehntausende Katalanen versammeln sich für Einheit Spaniens

16,5 Millionen Euro für externe Berater

Impfstoff gegen Corona in Laboren, Impfstoff gegen Rassismus in Herzen