DUISBURG / ESSEN. Eine der 100 weltbesten Ausbildungsstätten für das Medizinstudium ist die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen und das Universitätsklinikum Essen. Das belegt ein aktuelles Ranking der U.S. News and World Reports für das Jahr 2019.
Heute, mit der Entwicklung von Lebensmitteltechnologien und Transportmöglichkeiten, ist es möglich geworden, alle Arten von Lebensmitteln zu fast jeder Jahreszeit zu finden. Natürlich bringt diese Situation nicht nur Erleichterung in die Ernährung der Menschen, sondern erhöht auch die Gefahren von Überernährung und
Autonome und vernetzte Autos sollen zukünftig durch einen Cybersicherheits-Check in der TÜV-Hauptuntersuchung. Das geht aus einer Verbraucher-Umfrage des Statistischen Bundesamtes im Auftrag von ,,Karamba-Security” hervor.
BERLIN. Berlin und Brandenburg müssten sich auf schwerwiegende Klimaveränderungen einstellen, wie der „Rundfunk Berlin-Brandenburg“ (rbb) auf Grundlage einer Datenauswertung berichtete.
HAMBURG. Bundesweit kritisieren Datenschützer Facebook-Chef Mark Zuckerberg für seine Forderungen zur Regulierung des Internets. „Es fällt schwer, den Beitrag nicht als realitätsvergessen oder nur als eine strategische PR-Maßnahme zu begreifen“, sagte der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar dem „Tagesspiegel“. Zuckerberg lobe die Datenschutzgrundverordnung
DÜSSELDORF. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten in der Altersgruppe der 20- bis 24-Jährigen 58 % der Frauen und 49 % der Männer eine Fachhochschul- oder Hochschulreife. Unter den 60- bis 64-Jährigen verfügten nur jeder Vierte über Fachhochschul- oder Hochschulreife.
BERLIN. Im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung will Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenbringen. Damit will die Bundesregierung Lebensmittelabfälle bis 2030 drastisch reduzieren. Die „Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung“ soll laut Tagesspiegel am Mittwoch vom Kabinett verabschiedet werden. Danach will
DÜSSELDORF. In Nordrhein-Westfalen fehlten im Jahr 2018 insgesamt 10.000 Fachkräfte in Gesundheitsberufen. Zu diesem Ergebnis kommt die „Landesberichterstattung Gesundheitsberufe“ des NRW-Gesundheitsministeriums, wie die Kölner Stadt-Anzeiger (ksta) berichtete.
ULM. In der kalten Jahreszeit ist Husten oft ein zäher und lästiger Begleiter. Damit er schneller wieder vergeht, rät Lungenfacharzt Dr. Michael Barczok aus Ulm im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ zu einer schonenden Hustentechnik. Denn jeder Atemzug strapaziere die ohnehin angeschlagenen Schleimhäute zusätzlich.
DUISBURG / ESSEN. Eine der 100 weltbesten Ausbildungsstätten für das Medizinstudium ist die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen und das Universitätsklinikum Essen. Das belegt ein aktuelles Ranking der U.S. News and World Reports für das Jahr 2019.
DÜSSELDORF. Die Zahl der Meldungen von Verdachtsfällen unbekannter Arzneimittelwirkungen ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Auf der Internetseite www.nebenwirkungen.pei.de können Hinweise auf Verdachtsfälle unerwünschter Nebenwirkungen den zuständigen Behörden und Instituten gemeldet werden.