LEIPZIG. Seit 1972 wurden in der DDR Westpakete systematisch ausgeraubt. Das berichtet der letzte DDR-Minister für Post- und Fernmeldewesen aus der de Maizière-Regierung, Hans-Jürgen Niehof, im Gespräch mit dem MDR-Magazin „Umschau“. Geplündert wurden nach Auskunft von Niehof nicht nur Irrläufer, die nicht
Bund und Länder verständigten sich bei Beratungen am Mittwoch die Beschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie teilweise zu lockern. Es gilt das öffentliche Leben schrittweise wieder aufzunehmen. Zunächst werden ab dem kommenden Montag Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmeter unter strengen
29.03.2020 Am Mittwochnachmittag stimmte der Bundestag dem vom Regierungskabinett am Montag eingebrachten Nachtragshaushalt zu. Durch den Beschluss zum Staatshaushalt verfügt der Bund über 122,5 Milliarden Euro zur Finanzierung der Corona-Notfallprogramme. Damit ist der Weg frei für ein Gesetzespaket, das Hilfsprogramme für Unternehmen,
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer will im kommenden Sommer den Parteivorsitz abgeben. Sie wird folglich nicht Kanzlerkandidatin. „Ich werde mich nicht um eine Kanzlerkandidatur bewerben“, sagte Kramp-Karrenbauer nach einer Sitzung in der CDU-Parteizentrale. „Parteivorsitz und Kanzlerkandidatur müssen aus meiner Sicht am Ende aber
Als Kemmerich (FDP) mit Hilfe der AfD zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt wurde lies der Aufschrei nicht lange auf sich warten. Zum ersten Mal konnte die Alternative für Deutschland bei einer Regierungsbildung auf Landesebene mitwirken. Was sich jetzt abspielt ist ein Fiasko.
Ab heute ist es soweit. Großbritannien ist nicht mehr offizielles Mitglied der Europäischen Union. Nach einer Übergangsphase bis Ende 2020, steht das Vereinigte Königreich auf eigenen Füßen. Bis dahin soll ein Freihandelsabkommen mit der EU ausgehandelt werden, dass zumindest die wirtschaftlichen Beziehungen
Der Klimawandel ist das Thema unserer Zeit. Die zunehmende Erderwärmung begünstigt extremere Wetterphänomene, die sich unter anderem in längeren und heißeren Dürreperioden und heftigeren Unwettern zeigen. Steigende Meeresspiegel, warme Ozeane und die Dezimierung von Lebensräumen machen der Natur ebenfalls zu schaffen. Letztlich
Zum Festakt der Deutschen Einheit erinnerten Politiker in Kiel an die Lebensleistung der Ostdeutschen und forderten Mut, Anerkennung und Engagement, um den Prozess der Wiedervereinigung abzuschließen. Die, nach dem Zusammenbruch der DDR, neu gegründeten ostdeutschen Bundesländer waren am 3. Oktober 1990 der
BERLIN. Stadtbewohner und Gutverdiener sind zufriedener mit der Gesundheitsversorgung als Menschen, die auf dem Land leben oder relativ wenig verdienen. Das ist das zentrale Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH), die den Zeitungen der Funke Mediengruppe vorliegt. Das
DÜSSELDORF. In den letzten drei Wochen musste die nordrhein-westfälische Polizei zu 100 Einsätzen wegen ausartender Hochzeitsfeiern im Straßenverkehr ausrücken. Dies teilte ein Sprecher des NRW-Innenministeriums auf Anfrage des Kölner Stadt-Anzeigers (ksta) mit.
BERLIN. Die neuen bewaffnungsfähigen Drohnen will die Bundeswehr zukünftig auch von Deutschland aus in den Einsatzgebieten steuern. Das berichtete die „Rheinische Post“ unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Linken.