Die EU will im Bereich der Migrationsfinanzierung und Modernisierung der Zollunion mit der Türkei weiter konstruktiv zusammenarbeiten. Das teilte die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit Präsident Michel und Premierminister Costa im Anschluss an die Tagung des Europäischen
Zum UN-Weltflüchtlingstag wurden neue Zahlen zu den weltweiten Flüchtlingsbewegungen veröffentlicht. Laut dem UNHCRs Global Trends 2020 sind schätzungsweise 82,4 Millionen Menschen vor Verfolgung und Konflikten sowie politischer Instabilität geflohen. Es ist die höchste Zahl, die je seit Bestehen der UNHCR gemessen wurde.
Die EU will die Zollunion mit der Türkei ausweiten. Dies teilte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, nach dem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan in Ankara mit. In Folge der konstruktiven Dialogbemühungen der Türkei wolle die EU den
Die Europäische Kommission hat eine humanitäre Hilfe in Höhe von 39 Mio. € für die Gemeinschaften in Bangladesch und Myanmar angekündigt. Vor dem Hintergrund der akuten Rohingya-Flüchtlingskrise wolle die EU „den Bedürfnissen vertriebener und von Konflikten betroffener Menschen gerecht werden“, hieß es
Die Europäische Kommission hat den jährlichen Fortschrittsbericht zur Türkei veröffentlicht. Wie erwartet fiel der Bericht im Bereich der Außen- und Innenpolitik sowie bezüglich der demokratischen Defizite des Beitrittskandidaten zum Teil sehr negativ aus, obwohl „die herausragenden Anstrengungen“ der Türkei im Bereich der
Wie die meisten Medien in Deutschland am vergangenen Dienstag berichteten, haben Hilfsorganisationen Oxfam und WeMove Europe an der Tür der Europäischen Kommission geklopft, um Beschwerde über den unrechtmäßigen Umgang Griechenlands mit Flüchtlingen einzulegen. Ein sehr kluger Schachzug und das perfekte Timing der
Welcher Flüchtling hätte einen Gedanken daran verschwendet, einst die eigene Heimat verlassen zu müssen, um in einem fremden Land Halt zu suchen, dessen Sprache man nicht spricht, Kultur und Tradition unbekannt sind und in der man sogar Kinder zur Welt bringt?
DÜSSELDOR. Täglich fliehen rund 5.000 Menschen wegen der politischen und wirtschaftlichen Lage in Venezuela. Die UNO-Flüchtlingshilfe ruft die Weltgemeinschaft deshalb dazu auf, die hilfsbereiten Nachbarländern in Südamerika und der Karibik zu unterstützen.