EU-Bürger gestalten Europas Zukunft

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Konferenz zur Zukunft Europas haben EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola, der französische Präsident Emmanuel Macron und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den Abschlussbericht erhalten. Am Europatag übergab der Ko-Vorsitzende des Exekutivausschusses der Konferenz zur Zukunft Europas, Guy Verhofstadt, in

/

Wie Covid-19 auf eine gerechte Welt hoffen lässt?

10.03.2020 Bevor die UEFA es überhaupt in Betracht gezogen hatte, die Spiele in der Königsklasse des europäischen Fußballs wegen des Covid-19 zu annullieren, war das Coronavirus längst in den Champions League Spielen auf der Play Station angekommen und hatte den kreativen Regelkatalog

/

Grüne fordert CO2-Bremse im Grundgesetz

BERLIN. Die Bundes-Grüne fordert die Überprüfung künftiger Gesetze auf seine Klimafolgen. Im Interview mit dem Tagesspiegel betonte Bundesvorsitzende Annalena Baerbock: „Alle Entscheidungen müssen sich am Klimaschutz messen.“ Deshalb fordert die Grüne eine CO2-Bremse in der Verfassung.

/

Kommunale Wohnungsaufsicht hat sich bewährt

DÜSSELDORF. Die im NRW-Koalitionsvertrag angekündigte Überprüfung des umstrittenen Wohnungsaufsichtsgesetzes ist abgeschlossen. Ein vom NRW-Bauministerium in Auftrag gegebenes Gutachten spricht eindeutig für den Erhalt des Gesetzes aus, wie die „Rheinische Post“ berichtet.

/

2.300 neue Polizeibeamte in NRW vereidigt

DÜSSELDORF. In der Kölner Lanxess Arena haben 2.300 Polizeiwärterinnen und Polizeianwärter im Beisein von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und NRW-Innenminister Herbert Reul ihren Eid auf die Landesverfassung geleistet. Die jungen Polizistinnen und Polizisten waren zum 1. September 2018 eingestellt worden und haben den

/
1 2 3 6