Der Verhaltenskodex der EU zur Bekämpfung von Desinformation, den die Online-Plattformen wie Google, Facebook, Twitter, Microsoft, Mozilla und Tik Tok unterzeichnet haben, zeigt offenbar seine Wirkung. Dies teilte die Europäische Kommission am 10. September 2020 mit. Nach Ablauf der ersten zwölf Monate
HAMBURG. Bundesweit kritisieren Datenschützer Facebook-Chef Mark Zuckerberg für seine Forderungen zur Regulierung des Internets. „Es fällt schwer, den Beitrag nicht als realitätsvergessen oder nur als eine strategische PR-Maßnahme zu begreifen“, sagte der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar dem „Tagesspiegel“. Zuckerberg lobe die Datenschutzgrundverordnung
BERLIN. Im Streit um eine Digitalsteuer setzt EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger weiter auf eine europäische Lösung. „Die Digitalsteuer darf nicht in endlosen Debatten zerredet werden, wie es bei der Finanztransaktionssteuer seit 2011 der Fall ist“, sagte der CDU-Politiker dem Tagesspiegel am Sonntag.