DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat am Donnerstag Berufung gegen die Urteile des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen vom 15. November 2018 eingelegt. Laut Landesregierung könne mit den geplanten und vorgelegten Maßnahmen zur Senkung der Luftbelastung wesentlich beigetragen werden. Daher seien die Fahrverbote angesichts der absehbaren
DÜSSELDORF. 17 nordrhein-westfälische Kommunen erhalten für 13 Klimaschutz-Projekte rund 60 Millionen Euro vom Land NRW und der Europäischen Union. Düsseldorf und Bochum wollen „Emissionsfreie Innenstädte“ ausbauen. Weitere 11 Projekte werden u.a. energetische Sanierungen von Gebäuden wie Schulen, Sporthallen, Schwimmbädern und Bürgerhäusern sein.
DÜSSELDORF / TOKIO. Wie können Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen und Japan auf dem Weg zur klimaschonenden Mobilität schneller vorankommen? Welche Chancen eröffnet das neue Freihandelsabkommen der EU mit Japan? Das sind Themen der Reise nach Kōriyama, Kyōto, Osaka und Tokio, zu der eine
Rund 25 Prozent aller Wege werden zu Fuß zurückgelegt. Fußverkehr ist ein grundlegender, aber oft zu wenig berücksichtigter Bestandteil unserer Mobilität. Zugeparkte oder zu schmale Gehwege, Hauptverkehrsstraßen, die nur schwer zu queren sind – Fußgängern wird es nicht immer leicht gemacht. Dabei