DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat am Donnerstag Berufung gegen die Urteile des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen vom 15. November 2018 eingelegt. Laut Landesregierung könne mit den geplanten und vorgelegten Maßnahmen zur Senkung der Luftbelastung wesentlich beigetragen werden. Daher seien die Fahrverbote angesichts der absehbaren
ESSEN / GELSENKIRCHEN. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gibt Klagen für Diesel-Fahrverbote der Deutschen Umwelthilfe (DUH) statt. Die Ruhrgebietsstädte Gelsenkirchen und Essen müssen bis Juli 2019 Diesel-Fahrverbotszone um 18 Stadtteile erweitern. Zum ersten Mal soll auch eine Autobahn (A40) in die Fahrverbotszone einbezogen werden.
In Deutschland und den anderen europäischen Ländern ist erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt worden als aus Braun-& Steinkohle. Die steigende Zahl von Elektroautos weltweit wie aber auch neue Fahrverbote sollen dabei den CO2-Ausstoß weiter senken. Allerdings schätzt die Internationale Energieagentur