NRW - Page 4

Düsseldorfer Altstadt: Polizei bereitet sich auf die Silvesternacht vor

Meist spontan, meist von außerhalb kommen zahlreiche Feiernde an Silvester in die Düsseldorfer Altstadt. So bereiten sich Polizei und Ordnungsamt auf die Silvesternacht vor. „Silvester hat eine unglaubliche Dynamik, was die Klientel und die Stimmung betrifft“, sagt ein Polizeisprecher den Medien. Denn
Dezember 30, 2024

NRW-Polizei macht jetzt auch Home-Office

DÜSSELDORF. Ab Anfang 2019 können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NRW-Polizei ihre Büroarbeit grundsätzlich auch von Zuhause aus erledigen. Ein entsprechender Telearbeits-Erlass wurde am Mittwoch vom Innenministerium an die Polizeibehörden im Land verschickt. Mit der gestarteten Initiative soll die Vereinbarkeit von Beruf,
Dezember 6, 2018

NRW beharrt auf Verbot der Kükentötung, Bundesverwaltungsgericht soll entscheiden

OSNABRÜCK. Ungeachtet des technischen Fortschritts beim Kükentöten will das Land Nordrhein-Westfalen das Bundesverwaltungsgericht über ein mögliches Verbot der Praxis entscheiden lassen. Das bestätigte eine Sprecherin des NRW-Agrarministeriums der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). Die mittlerweile abgewählte rot-grüne Landesregierung hatte das Kükentöten 2013 verboten,
November 10, 2018

Rund 60 Millionen Euro für Klimaschutz-Projekte in NRW

DÜSSELDORF. 17 nordrhein-westfälische Kommunen erhalten für 13 Klimaschutz-Projekte rund 60 Millionen Euro vom Land NRW und der Europäischen Union.  Düsseldorf und Bochum wollen „Emissionsfreie Innenstädte“ ausbauen. Weitere 11 Projekte werden u.a. energetische Sanierungen von Gebäuden wie Schulen, Sporthallen, Schwimmbädern und Bürgerhäusern sein.
Oktober 23, 2018

Universität Bonn feiert 200-jähriges Bestehen

BONN. In diesem Jahr feiert die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ihr 200-jähriges Bestehen. Sie wurde 1818 mit der Unterzeichnung der Gründungsurkunde durch König Friedrich Wilhelm III. von Preußen gegründet. An dem Festakt im World Conference Center Bonn (WCCB) nahmen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der
Oktober 19, 2018
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE