Die Initiative Teilhabe und Dialog engagiert sich ehrenamtlich für Geflüchtete in NRW. Die Initiative hat am 20. November im Rahmen des internationalen Tags der Kinderrechte einen Malwettbewerb veranstaltet.
Die Mitglieder der Initiative Teilhabe und Dialog haben das Malwettbewerb über die sozialen Medien bekannt gegeben. Der Wettbewerb unterteilte die Kinder in zwei Gruppen mit je einem globalen Thema: Die Altersgruppe zwischen 6-13 Jahren sollte ein Bild über ihre Gedanken zum Thema Corona malen, die Gruppe zwischen 12-18 Jahren sollten das Thema „Die Kriege auf der Welt und ihre Rechtswidrigkeiten“ bildlich darstellen.
Aus ganz Europa wurden an die 150 Bilder eingereicht. Die Mitglieder der Initiative waren über die hohe Resonanz überrascht, denn sie hatten weit weniger Anfragen gerechnet.
Es kamen aus verschiedenen Ländern von ganz Europa ca. 150 Bilder.
Dies war eine Überraschung für die Mitglieder der Initiative, sie haben mitgeteilt, dass sie viel mehr Anfrage bekommen haben als erwartet. Besonders gefielen der Jury die Bilder zum Thema Corona.
Sie gaben bekannt, dass es ihnen nicht leicht fiel unter so vielen schönen Bildern die drei besten auszusuchen. Die Gewinner des Wettbewerbs kamen aus Augsburg und aus Thessaloniki. Platz 1 ging an Yahya Etki aus Griechenland, gefolgt von Ceyda Yanmaz auf Platz 2 sowie Ali Sinan Akpinar auf dem dritten Platz.
Der 11-jährige Yahya bezeichnete Corona als einen Freund, der ins Meer gefallen ist und versucht die Welt zu retten.
Bild: Ceyda Yanmaz (2.Platz)
Die 12-jährige Ceyda machte mit ihrem Bild auf die vergessenen Werte aufmerksam, an man sich in der Pandemie-Zeit wieder erinnert. „Corona zeigt uns, dass unsere Gesellschaft wichtiger ist als alles andere, wie wertvoll es ist frei zu sein und unsere Geliebten umarmen zu können. Die wichtigste ist aber, dass die Menschen nur mit der gemeinsamen Hilfe aus dieser Pandemie gerettet werden können. So haben die Menschen nach einer langen Zeit sich wieder erinnert zusammenzuarbeiten. Alle Länder haben aufgehört zu ihrem eigenen Nutzen zu arbeiten und haben sich bemüht zusammen den Impfstoff für COVID-19 zu finden“, so Ceyda.
Bild: Ali Sinan (3. Platz)
Der 7-jährige Ali Sinan, der den 3. Platz erhielt, äußert sich so zu diesem Thema: „Corona hat uns Zuhause eingesperrt. Es hat jeden auf der Welt eingesperrt. Wir können nicht mehr draußen spazieren gehen und mit Freunden spielen. Überall gibt es den Virus und es kann uns schaden.“